SHOP.AGUARDIENTECLOTHING.COM Books > German 15 > Soziologie von Gesundheit und Krankheit by Matthias Richter, Klaus Hurrelmann

Soziologie von Gesundheit und Krankheit by Matthias Richter, Klaus Hurrelmann

By Matthias Richter, Klaus Hurrelmann

Dieser Band bietet erstmals einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale agency der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre.

Show description

Read or Download Soziologie von Gesundheit und Krankheit PDF

Best german_15 books

Der digitale 3D-Film: Narration, Stereoskopie, Filmstil

​Mit der vollständigen Implementierung einer digitalen Verwertungskette wird seit einigen Jahren eine große Anzahl aufwändiger, stereoskopischer 3D-Filme produziert. Jesko Jockenhövel untersucht die Ästhetik dieser digitalen 3D-Produktionen, analysiert das Verhältnis von Narration und Filmstil und betrachtet die Adressierung und Einbindung der Zuschauer durch eine spezifische digitale 3D-Gestaltungsweise.

Recht für Bankfachwirte: Erfolgreich durch die Prüfungen

Das vorliegende Buch ermöglicht die systematische Aneignung und Wiederholung des für den Prüfungserfolg relevanten Stoffes. Zu diesem Zweck beinhaltet es aus den großen Bereichen des Bürgerlichen Rechts einschließlich des Kreditsicherungsrechts, sowie aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht und dem Verfahrens- und Insolvenzrecht diejenigen Themen, die alle Kandidaten für ihre mündlichen und schriftlichen Prüfungen unbedingt wiederholen sollten.

Wie demokratisch ist direkte Demokratie?: Eine Wachstumstheorie der Demokratie — Volksinitiativen in Kalifornien

Wie demokratisch ist direkte Demokratie? Diese Frage spielt auf die Doppeldeutigkeit des Begriffs an: was once ist der demokratische Kern westlicher Demokratien? Und lässt sich deren demokratische Qualität durch die Einführung von Volksinitiativen steigern? Lutz Hager entwirft eine prozessorientierte Demokratietheorie, in deren Mittelpunkt Repräsentation als dynamischer Aushandlungsprozess steht.

Six Sigma - Kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren

Dieses Buch bietet Praktikern einen kompakten und durchgehenden roten Faden durch die fünf Six-Sigma-Projektphasen: Define-Measure-Analyze-Improve-Control. Mit dieser DMAIC-Methodik können Projekte sehr strukturiert und zielorientiert durchgeführt werden. Das sichert einen erfolgreichen, effizienten und nachvollziehbaren Projektabschluss.

Additional resources for Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Example text

Mission Ernährung. Wenn Gesundheit zum Diktat wird. Heidelberg: Wild Stiftung. , 1995: Der nationale Wettbewerbsstaat. Berlin: ID-Verlag. Kolb, S. & C. ), 2006: Kein einziges Märchen. Leidfaden Gesundheitswesen. Wahre Geschichten über die Ware Gesundheit. Frankfurt/Main: Mabuse. , 2002: Finanzmärkte im gegenwärtige Kapitalismus. S. 50-60 in: M. ), Umbau der Märkte. Hamburg: VSA. , 2010: Sozialer Wandel, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Die Entwicklung sozialer und gesundheitlicher Ungleichheiten in Deutschland zwischen 1984 und 2006.

Aus den gemeinsamen Erfahrungen ergeben sich kollektive Vorstellungen, wie in bestimmten Handlungssituationen gehandelt werden soll. Diese kollektiven Vorstellungen werden von Mead als der ‚generalisierte Andere‘ bezeichnet.

Die Grundlagen für eine Theorie ‚symbolvermittelter Interaktion‘ hat Mead (1968) gelegt. Der Ansatz wurde von Blumer (1969) weiterentwickelt und von Goffman (1959) um die Analyse von Ritualen und Selbstinszenierungen im Alltag erweitert. Bereits in den 1940er Jahren hatte Schütz (1974) die Bedeutung der alltäglichen Lebenswelt für das Sinnverstehen von Handlungen herausgestellt und eine Theorie des Alltagshandelns entwickelt. Auf diesen Arbeiten aufbauend begründete Garfinkel (1967) die Ethnomethodologie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich Menschen im Alltag orientieren und mit welchen Praktiken sie die Strukturen ihrer Alltagswelt interaktiv hervorbringen.

Download PDF sample

Rated 4.59 of 5 – based on 4 votes