
By Carsten-Henning Ohlmann
Read Online or Download Atlas der diagnostischen Endourologie PDF
Similar medicine books
Oxford American Handbook of Disaster Medicine (Oxford American Handbooks in Medicine)
Mess ups are tricky to regulate for plenty of purposes: the immediacy of the development, importance of the development, loss of evidence-based practices, and the constrained usefulness of many constructed protocols. as a result, combining educational ways with real looking and functional thoughts is still an underdeveloped point of catastrophe texts.
Taurine (2-aminoethanesulfonic acid) is an enigmatic compound abounding in animal tissues. it's current at really excessive concentrations in all electrically excitable tissues akin to mind, sensory organs, center, and muscle, and in sure endocrine glands. a few of its physiological capabilities are already validated, for instance as a necessary nutrient in the course of improvement and as a neuromodulator or osmolyte, however the mobile mechanisms are nonetheless quite often an issue of conjecture.
- ABC of Breast Diseases
- Levin and O'Neal's The Diabetic Foot, 7th Edition
- Homeopathy in Healthcare: Effectiveness, Appropriateness, Safety, Costs - An HTA report on homeopathy as part of the Swiss Complementary Medicine Evaluation Programme
- Röntgenanatomie. Radiological Anatomy. Anatomie Radiologique: Prufungsfragen Fur Die Facharztprufung / Multiple Choice Questions /Qcm
- Oxford American handbook of geriatric medicine
- Strategies in regenerative medicine: integrating biology with materials design
Additional resources for Atlas der diagnostischen Endourologie
Sample text
Urethrozystoskopie "" Eine Urethrozystoskopie ist in der Regel nicht notwendig, da die Hypospadie meist als Blickdiagnose gestellt werden kann. Zudem ist der Meatus bei Hypospadie meist eng. Der diagnostische Wert einer Urethraspiegelung wäre nur sehr beschränkt. 1 a–c a Beispiel einer Uroflowmetrie bei einem 7-jährigen Mädchen mit distaler Urethra- bzw. Meatusstenose. Plateau bei 15 ml/s mit verlängerter Entleerungszeit. b Schematisches Beispiel einer distalen Urethrastenose mit Spindelung der hinteren Urethra.
Eine Guérin-Klappe ist selten. Ätiologisch und entwicklungsgeschichtlich wird eine fehlende Ausrichtung der glandulären zur penilen Urethra postuliert. Andere Autoren sehen die Guérin-Klappe als eine anatomische Normvariante an. "" Die Fossa navicularis ist eine sich in der Glans penis befindliche etwa 2 cm lange physiologische Erweiterung der distalen Urethra, die sich am Meatus verengt. "" Die vordere urethrale Klappe, die in der Fossa navicularis entsteht, wird Guérin-Klappe genannt. Diese wird als ein Septum beschrieben, das partiell die Lacuna magna (eine Erweiterung der dorsalen Wand der distalen Urethra in der Glans penis) von der Urethra trennt.
Die Schleimhaut erscheint blassrosa ohne Trabekulierung oder Divertikel. Die Vaskularisierung ist diskret. n Im Vordergrund ist der seitliche Rand des internen Sphinkters zu sehen, dahinter ein Teil des Blasenbodens mit außerordentlich stark entwickeltem Ureterwulst und der Ureterenmündung. Daraus spritzt gerade der Urin in kräftigem Strahl (Jet). Hinter dem Ureterwulst, der als lange schmale Walze verläuft, sieht man weit in den Blasenfundus hinein. o Uretermündung ohne ausgeprägten Ureterwulst.